25. Juli 2018
Peter E. Knirsch – Professional Scrum Master
(zertifiziert durch Scrum.org am 13.07.2018)
Wie im vorigen Beitrag bereits „beiläufig“ erwähnt, sind wir Menschen nicht unbedingt freiwillige Veränderer.
Doch nach nunmehr über 30 Jahren des Wirkens und Beratens in Projekten mit „klassischer“ Methodik nach Wasserfallmodell und ähnlichen Vorgehensweisen, macht der Fortschritt auch bei mir nicht halt.
Nicht, dass die klassischen Projekte keine Zukunft hätten und nun komplett von agilen Methoden abgelöst würden; nein, ich mag mich auf die Komplexität und Größe klassischer Projekte nicht mehr einlassen.
Alles hat seine Zeit – für mich ist es Zeit, mich auf überschaubarere Arbeitseinheiten zu fokussieren.
Nach bereits 3 Jahren, in denen ich Projekte in agiler Manier durchführe, habe ich durch eigenes Materialstudium und Austausch im Kollegen-Netzwerk die erforderlichen Kompetenzen aufgebaut, um als Scrum Master agile Projekte „lateral zu führen“.
Der Markt zeigt mir indes sehr deutlich, dass es doch noch das Zertifikat des Professional Scrum Masters brauchte, um z.B. bei Ausschreibungen berücksichtigt zu werden.
Also begab ich mich auf eine Weiterbildungsreise in folgenden Schritten:
- online Kurs Professsional Scrum Master bei Maxpert.de (sehr zu empfehlen, wenn man nicht die Zeit für einen kompakten Präsenzkurs hat)
- Mehrere Selbstassessments
- Zusätzliches Studium von einschlägiger Literatur
- Vorbereitung auf die Prüfung anhand von Musterprüfungen
- Online Zertifizierung bei scrum.org
Nun also: hier ist es
Ich freue mich auf weiterhin gute Zusammenarbeit in Ihren Projekten – nun also agil …
Hinterlasse einen Kommentar